Rote Beete - legales Doping bei Spitzensportlern
Aktualisiert: 15. Juli 2021
Immer mehr. Spitzensportler wie der britische Leichtathlet Mo Fahre trinken regelmäßig rote Bete Saft für die Leistungssteigerung. Dies gelingt ihm damit offenbar sehr gut. Gelang es Ihm doch 2020 den einen Weltrekord und 2 Landesrekorde zu brechen.
Auch bei Kraftsportlern und Bodybuildern ist die Knolle als NO-Booster immer beliebter.
Die Steigerung der NO Produktion ist unter anderem für die cardiovaskuläre Gesundheit positiv, da ein höherer NO Spiegel die Blutgefäße entspannt, was dazu führt, dass sie sich weiten. Dadurch können unsere Blutgefäße optimal ihre Arbeit verrichten und es wird verhindert, dass sie im Alter unelastisch werden. Eine Entspannung oder Erweiterung der Blutgefäße, sorgt auch für eine bessere Durchblutung des Muskelgewebes.
Was heißt das in der Praxis?! In Studien konnte man feststellen, dass die Laktatproduktion verringert ist bei gleichbleibender Belastung; eine Reduktion des Belastungspulse messbar ist, sowie die Regeneration deutlich schneller von statten geht. Ca. 16% Leistungssteigerung war im Schnitt erkennbar, was mehr als bei der Einahme von dem allbekannten Creatine ist.
Neben den phantastischen Eigenschaften für Sportler, hat diese Knolle natürlich auch eine Menge für die allgemeine Gesundheit im Petto.
So ist zum Beispiel die auffällige rote Farbe ist auf den Farbstoff Betanin zurückzuführen. Dabei handelt es sich um ein Antioxidans, das den Körper auf vielerlei Arten unterstützt, unter anderem die Leber entlastet und unser Immunsystem stärkt.
Des Weiteren enthält die Rote Bete viel Folsäure – 200 g Rote Bete decken bereits 40 Prozent des Tagesbedarfs. Auch Eisen und Vitamine der B-Gruppe finden sich reichlich in der Roten Bete. Dieser Vitalstoff-Mix unterstützt die Blutbildung und schützt die Gefässe vor Ablagerungen, weshalb die gesunde Knolle als vorbeugendes Heilmittel gegen Arteriosklerose, Schlaganfall und Herzinfarkt anerkannt ist.
Auf meinem Insta Feed findest ihr tolle Rezepte zur roten Knolle
